Themen Abschlussprüfung Winter 2011/2012


Startseite Forum Prüfungen Zwischenprüfung und Abschlußprüfung Themen Abschlussprüfung Winter 2011/2012

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #109221
    Angela
    Moderator

    Hier der Kurzüberblick über die Themen der schriftlichen Abschlussprüfung Winter 2011/2012:

    Sowohl in GA 1 als auch in GA 2 stehen 5 Handlungsschritte mit je 25 Punkten zur Auswahl. Von diesen müssen 4 bearbeitet werden.

    GA 1:

    FISY:
    HS 1: Zugangskonzept:
    – eine Netzwerkstruktur ist beschrieben mit RAS-Zugangsserver, RADIUS-Server und Client-PCs
    – Netzwerkplan mit allen Komponenten zeichnen
    – der RADIUS-Server ist ein AAA-Server, was bedeutet AAA
    – bei der Kommunikation werden Sockets erzeugt, welche 2 Komponenten identifizieren einen Socket
    – Bedeutung von Sockets bei Client-Server-Kommunikation erläutern
    – welche Methoden werden bei Client und Server bei Kommunikation über Sockets verwendet (ankreuzen: Listen, Accept, Connect, Send, Receive)
    HS 2: Firewall analysieren:
    – Funktionsprinzip einer Stateful Packet Inspection Firewall erläutern
    – Schichten des OSI-Modells, auf denen eine SPI Firewall arbeitet
    – Tabelle mit Firewall-Regeln ist gegeben, diese erläutern
    – Tabelle mit weiteren Firewall-Regeln erweitern, um Mails vom internen Server abrufen zu können und DNS nutzen zu können
    – Aufgabe von Splitter und Modem bei einer ADSL-Verbindung erläutern
    – Übertragungszeit einer Mail von 3 MiB berechnen
    HS 3: Massenspeicher konfigurieren:
    – Maßeinheiten zu technischen Parametern angeben (Rotational Speed, Average Seek Time, Form factors, etc.)
    – welche der angegebenen Parameter haben keinen Einfluss auf die Performance der Festplatte
    – Anzahl der Sektoren ist gegeben, daraus die Kapazität der Festplatte errechnen
    – welcher RAID-Level unterstützt keine Redundanz
    – berechnen, mit welchen RAID-Leveln sich ein gegebenes, redudantes Volumen einrichten lässt
    – warum ist es nicht sinnvoll, die Auslagerungsdatei im RAID-Volume anzulegen
    – was bedeuten „hotspare“ und „hotplug“
    HS 4: IPv6-Fähigkeit prüfen:
    – englische Angaben zu IPv6 ins Deutsche übersetzen
    – gegeben sind Protokollaufzeichnungen von IP-Paketen in einem IPv6-System: Trace bestimmen, IPv6-Sender- und IPv6-Empfängeradresse nennen
    – Konfigurationsfenster für eine IPv6-Konfiguration ausfüllen (Adresse, DNS, Subnet, Gateway), eingetragene Werte erläutern
    HS 5: Sicherheit:
    – zwei Aufgaben eines Proxy außer Virenscan erläutern
    – gegeben sind Ports (FTP, DNS, http, etc.), warum ist eine Überprüfung der Daten mit Firewall oder Virenscanner an einem dieser Ports nicht möglich
    – zwei typische Anwendungen, die diesen Port nutzen, nennen
    – zwei Maßnahmen erläutern, mit denen die Sicherheitslücke geschlossen werden kann
    – das Handshake-Protokoll beim Verbindungsaufbau über https erläutern

    FIAE:
    HS 1: Programmierung (Pseudocode, PAP oder Struktogramm):
    – eine Funktion erstellen, die eine Ziffernfolge generiert (Parameter gegeben)
    – eine Funktion erstellen, die aus einem Zifferncode einen String generiert (Umrechnung nötig, Berechnung mit Modulo)
    HS 2: UML:
    – Aktivitätsdiagramm erstellen: beschrieben ist ein Prozess der Auftragsabwicklung, daraus das Diagramm erstellen
    HS 3: ER-Modell:
    – ER-Modell für einen Datenbank-Entwurf erstellen, die Anforderungen sind gegeben (8 Tabellen)
    HS 4: Programmierung (Pseudocode, PAP oder Struktogramm):
    – Funktion erstellen, die Container nach vorgegebenen Bedingungen auf ein Schiff stapelt (Verwendung von 1- und 2-dimensionalen Arrays)
    HS 5: SQL und Datenbank:
    – gegeben sind 5 Tabellen, die in Beziehung stehen; dazu 2 Selects erstellen mit gruppierenden Funktionen und Unterselects
    – Einsatz von Triggern in einer Datenbank an Hand eines Beispiels erläutern
    – Datenbank-Replikation erläutern

    GA 2:

    HS 1: Projektmanagement:
    – Tätigkeiten angeben, die bei bestimmten Projektphasen anfallen (Planung, Realisierung, Test, Einführung, Übergabe)
    – 2 Aufgaben eines Projektleiters nennen
    – die Organisation eines Projektteams ist beschrieben, um welche Projektorganisation handelt es sich
    – 2 Probleme, die sich aus dieser Projektorganisation ergeben können
    – eine Projektorganisation nennen, mit der diese Probleme vermieden werden können
    – ein unvollständiger Netzplan ist gegeben: von einem Vorgang den Gesamtpuffer errechnen, von einem Vorgang den freien Puffer berechnen, den FEZ eines Vorgangs errechnen
    – kritischen Pfad des Netzplans angeben
    – berechnen, zu welchem Datum ein Vorgang spätestens begonnen werden muss
    HS 2: Server-Virtualisierung, rechtliche Aspekte:
    – Server-Virtualisierung erläutern
    – 2 Vorteile und 1 Nachteil der Server-Virtualisierung
    – 2 Möglichkeiten der Server-Virtualisierung auf Hardware-Ebene
    – 3 Vorteile von virtuellen Arbeitsplatzrechnern gegenüber physischen
    – gegeben sind: eine Bestellung, eine Auftragsbestätigung, ein Lieferschein, eine Rechnung:
    – erläutern, ob der Lieferant in Lieferverzug ist
    – 3 Fehler im Lieferschein nennen
    – 4 Fehler in der Rechnung nennen
    – ermitteln, wann die gesetzliche Gewährleistungsfrist beginnt
    – Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist
    – Hardwarefehler am gelieferten Server: welcher Mangel liegt vor, wann muss er gemeldet werden
    HS 3: Leistungs- und Kapazitätsberechnung, USV, Englisch:
    – es sind mehrere Geräte gegeben mit Angabe der jeweilgen Leistung in Watt: die nötige Scheinleistung einer USV daraus berechnen
    – gegeben sind 4 USV, daraus eine auswählen, die den Anforderungen entspricht
    – 4 Netzstörungen nennen, vor der eine VFI-USV schützt
    – gegegen ist ein NAS-System und Speicheranforderungen der User: Gesamtspeicherkapazität berechnen
    – es werden 4 TB-Festplatten eingesetzt: Nettospeicherkapazität bei RAID 1, RAID 5 und RAID 10 berechnen
    – Festplattenbetrieb mit JBOD erläutern
    – einen englischen Text zu hot swap und hot spare übersetzen
    HS 4: RFID, Verträge, SLA:
    – Arbeitsweise passiver RFID-Technik bei Verwendung als Schlüsselkarte beschreiben
    – gegegen ist die Anzahl an Schlüsseln und die Anzahl an Schlössern: Anzahl der notwendigen Schließtests ermitteln
    – Tabelle mit Binärfolgen gegeben, Parität berechnen
    – Werkvertrag und Dienstvertrag: welcher ist für den Kunden günstiger
    – 3 notwendige Inhalte einer Service-Level-Vereinbarung nennen
    HS 5: Englisch, Kostenberechnung und -vergleich:
    – einen englischen Text zu Kosten übersetzen
    – TCO erläutern (gemeint war hier Total Cost of Ownership, nicht das Prüfsiegel! Das ging aus den übrigen Aufgaben hervor)
    – gegeben sind Geräte und Lizenzen mit Anschaffungskosten, Verbrauch (Watt), Laufzeit und Strompreis:
    – die gesamten anfallenden Kosten berechnen einmal für eine Lösung mit physischen Servern und einmal mit virtuellen Servern
    – ermitteln, um wie viel Prozent das virtuelle Konzept günstiger ist

    #128255
    Intuition
    Teilnehmer

    Danke!

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Das Forum „Zwischenprüfung und Abschlußprüfung“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.
Momentan aktive Benutzer: 0
No users are currently active
Aktive Benutzer in den letzten 24 Stunden: 1
darryldobos
Keymaster | Moderator | Participant | Spectator | Blocked
Additional Forum Statistics
Threads: 1.488, Posts: 22.646, Members: 11.011
Welcome to our newest member, bgtjillian
Most users ever online was 5 on 16. September 2020 22:11