Startseite › Forum › Allgemeines › Kummerkasten › Einfach ungerecht..
- This topic has 6 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 16 years, 7 months by
blancheneige.
-
AutorBeiträge
-
21. Januar 2007 um 13:32 #108748
blancheneige
TeilnehmerOkay, ich muss da jetzt mal weiter ausholen.
Ich mache Ausbildung in einem großen deutschen Fachverlag, bei uns gehört es zur Arbeit der Azubis dazu, jährlich ein Stadtmagazin herauszubringen. „Komplett in Eigenregie“ heißt es immer so schön – wer da aber ein bisschen tiefer drinsteckt merkt schon, dass wir eigentlich ständig kontrolliert werden und eigentlich tolle Sachen verboten werden (z.B. ein Titelbild für die Zeitung).
Ich habe jetzt die anderen Azubis (Verlagskaufleute, Mediengestalter) dazu überreden können, dass ein Webauftritt für unser Stadtmagazin mehr als überfällig ist. Das läuft jetzt so, dass ich die Homepage mache, also den technischen Teil, und die Mediengestalter helfen mir beim Design. Mein Mitazubi (Fachinformatiker Systemintegration, allerdings Umschüler) hat von PHP, xHtml und dergleichen denke ich eher wenig Ahnung – musste ich ihm doch vor kurzem erst erklären, was ein Forum überhaupt ist und wie man sich dort anmeldet. Die Webseite ist mein Projekt, ich hab sie alleine zum laufen gebracht.. Und jetzt kommt das, was mich einfach nur total ärgert:
ER (mein Mitazubi) wurde zum offiziellen Ansprechpartner für die Webseite gemacht. Begründung dafür war „ja, bei ihm ist es schon sicher, dass er übernommen wird. außerdem ist er ja auch Fachinformatiker“. Nach einer ausreichenden Qualifikation fragt natürlich wieder niemand! Ich finde das einfach so schrecklich ungerecht, weil das bei mir bisher irgendwie immer so gelaufen ist, dass ich die ganze Arbeit hatte und nie auch nur einen Funken Anerkennung dafür bekommen habe..
Was soll ich machen? Wenn irgendwelche Probleme kommen, mich raushalten und sagen „Mach du das, du bist doch der offizielle Ansprechpartner“ ? Ach ich weiß nicht 🙁21. Januar 2007 um 14:09 #121453Thomas
KeymasterTja, das ist natürlich wieder recht schwer zu beantworten. Sowas passiert einem im Berufsleben (…und im Privatleben) ja immer wieder. Es gibt halt immer Leute, die es verstehen sich die Arbeit von anderen so zu eigen zu machen, dass Dritte glauben, sie hätten es gemacht…
Was willst Du dagegen machen? Außer an den richtigen Stellen „Ich hab´s gemacht“ zu schreien, sehe ich da nicht viele Möglichkeiten…
Das „Mach Du doch, Du bist ja der Ansprechpartner“ würde ich nicht machen. Mach Deine Arbeit, mach sie gut und versuche damit andere zu beeindrucken. Letzten endes must Du versuche, mit Dir im Reinen zu sein und Dir selber sagen zu können „Das hab ich gut gemacht“. Auf lange Sicht wird sich das meiner Meinung nach auszahlen!
Bei Fragen fragen!
22. Januar 2007 um 14:37 #121455muecke
TeilnehmerIch habe nicht unbedingt aus dem Geschilderten herausgelesen, dass „ER“ 🙂 sich das ausgessucht hat und das auch möchte, bzw. sich was drauf einbildet o.ä. manchmal sind ja auch die Wege der Chefs unergründlich. Das Argument, er wird auf jeden Fall weitermachen, ist ja nicht verkehrt – vielleicht weiß der Chef ja nicht, dass Du so dran hängst, es deine Ideen waren, du eigentlich der/die Blicker/in bist und nicht „ER“. Vieleicht seit ihr beide ja auch ein gutes Team – vielleicht hat der andere Fähigkeiten, die du nicht hast, also du programmmierst gut und er macht die „Vermarktung“, oder Planung oder ist strategisch und organisatorisch fit. Rede mit ihm und dann mit dem Chef, wie es laufen soll, dass du mit dieser Entscheidung etwas unglücklich bist und Vorschläge zur Änderung hast.
Versuchs einfach mal!22. Januar 2007 um 21:27 #121457blancheneige
TeilnehmerDas war ja nicht mal Entscheidung des Chefs, sondern der CvD, die ebenfalls Azubine im 2. Lehrjahr ist.. Allerdings Verlagskauffrau. Die begründet ihre Entscheidung vermutlich dann damit, dass er ihr sympathischer ist, als ich es bin (Privat sind die 2 Freunde..).
Er hat zur Seite noch keine einzige Idee beigesteuert, ich hatte die Idee, hab das Konzept, die möglichen Partnerseiten, hab das Konzept präsentiert,etc..Habe heute schon mit ihm geredet.. Ihm ist das soweit ich das verstanden habe, relativ egal.
2. Februar 2007 um 14:51 #121454iche
Teilnehmerhui….
also du hast 2 möglichkeiten:
entweder du akzeptierst es wie es ist, oder du akzeptierst es nicht.
im ersten falle bräuchtest du dich nicht zu beschweren und für den 2:ich würde versuchen, zuerst mit der zustänigen person klartext zu reden, wenn das nicht zieht eine etage höher, oder eben noch eine höher…
ich frage mich allerdings, warum dinge wie zuständigkeitsfragen von azubis geregelt werden…aber du solltest dich auf sachliche und inhaltliche argumente beschränken…
das mit “ privat sind die freunde…“ …selbst wenns stimmt, das klingt nur neidbeladen… und kläre mal ab, ob das dem kollegen überhaupt recht ist… wenn er das nicht so gut kann, wird ers wohl auch kaum gern machen… zumal er ja eh übernommen wird…… ich würde dranbleiben… wenn sich das aber so nicht klären lässt, würde ich dann aber schon selber die initiative verweigern…
aber vorher würde ich die normalen wege des direkten gesprächs oder über einen vorgesetzten regeln.Man umgebe mich mit Luxus, auf das Notwendige kann ich verzichten. (Oscar Wilde)
8. Februar 2007 um 19:32 #121458blancheneige
Teilnehmerso, habe das ganze jetzt mal mit meinem chef und mit dem cvd geklärt, dass ich bin zum ende der ausbildung offizielle ansprechpartnerin bin. wenn er bis dahin mehr know how in sachen webdesign mysql und php hat, dann darf er es gerne fortführen. ansonsten hoffe ich auf einen fähigen fachinformatiker-azubi der nach mir kommt 😉
9. Februar 2007 um 7:37 #121456muecke
TeilnehmerNa, das hört sich doch gut an! Dann hast du das ja richtig gut geklärt für dich, alle Achtung! 🙂
Viel Spaß bei deiner Arbeit für das Stadtmagazin – kannst uns ja mal einen Link schicken, damit wir es uns anschauen können? -
AutorBeiträge
- Das Forum „Kummerkasten“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.